Kronstadt | Märkte, Jahreszeiten in Kronstadt

Märkte, Jahreszeiten in Kronstadt

Kronstadt bei Nacht

Kronstadt bei Nacht … wunderbar. Die sommerlichen Temperaturen (zwischen 22 und 26 Grad) laden zum Bummeln, Eis essen, Kaffee trinken oder zum Abendessen ein. Im Winter ist es auch ein Vergnügen, in der Altstadt zu schlendern, wo man einen warmen Wein oder leckere und appetitliche traditionelle Gerichte genießen kann.

Die Stadt ist lebendig … und eine Vielzahl von Eindrücken, Erlebnissen und Angeboten erwarten den Besucher.

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt in Kronstadt in Siebenbürgen. Weihnachtsstimmung, heißer Glühwein und viele Leckereien erwarten den Besucher.

Warum findet das Oktoberfest im September statt?

Ein deutsches Gesetz aus dem Jahr 1539 legte fest, dass Bier nur zwischen dem 29. September und dem 23. April gebraut werden durfte, da während des Sommers die Gefahr von Bränden während des Brauprozesses viel höher war. In Ermangelung der heutigen Lagerbedingungen mussten die Brauer das gesamte Bier des betreffenden Jahres verkaufen, bevor sie mit der Produktion von neuem Bier beginnen konnten. Das Oktoberfest beginnt um den 20. September und endet am ersten Sonntag im Oktober.

Aber warum heißt es eigentlich Oktoberfest, wenn es, abgesehen von den letzten 2-3 Tagen, im September stattfindet? Nun, der Name, den die Prinzessin Braut sehr inspirierend gewählt hat, bezieht sich auf die Zeit, in der das Fest zum ersten Mal stattfand: 12. bis 17. Oktober 1810. Diese Tradition wurde 1872 geändert, als beschlossen wurde, dass das Wetter im Oktober zu kalt für eine solche Veranstaltung im Freien sei.